Details

Die richtige Tour ist nicht dabei? Fragen Sie Ihre eigene Tour an!

Senden Sie uns unverbindlich Ihre individuelle KNUMO-Touranfrage

Gruppentouren

Senden Sie uns unverbindlich Ihre individuelle KNUMO-Gruppenanfrage

Zulassung erfolgt

SEGWAY – Ein smarter Elektroroller ganz offiziell und unbürokratisch auf deutschen Straßen

Nach einem langwierigen Zulassungsmarathon ist es geschafft. Der kultige Elektro-Roller SEGWAY darf jetzt ohne umfangreiches Ausnahmeverfahren auf deutschen Straßen fahren. Die Verordnung über die Zulassung von „elektronischen Mobilitätshilfen“, hat am 10. Juli 2009 den Bundesrat passiert. Am 24. Juli wurde diese Verordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt einen Tag nach der Veröffentlichung in Kraft. Damit dürfen die Straßenversionen des SEGWAY Personal Transporter (i2 und HT) ab dem 25. Juli 2009 offiziell am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen. Die bundesweite Regelung gilt für die Benutzung von Radwegen und Straßen (wenn keine Radwege vorhanden), die nicht Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen sind. In Einzelfällen wird auch die Nutzung anderer Verkehrsflächen z. B. für Stadtführungen per Ausnahmegenehmigung erlaubt. Formale Voraussetzungen für einen ungehinderten Fahrspaß sind ein Mofa-Führerschein sowie eine nachweisbare Haftpflichtversicherung. Wer möchte nicht lautlos, emissionsfrei und ohne Parkplatzproblem in der Innenstadt unterwegs sein. In 12 Bundesländern war dies mit SEGWAYS bisher nur per Ausnahmegenehmigung möglich. Nun wurde die Nutzung der neuartigen Stehroller im öffentlichen Verkehr vom Bundesrat mit großer Mehrheit verabschiedet. Als neuartiges Personenbeförderungsmittel ist der SEGWAY lange Zeit keiner Fahrzeugkategorie eindeutig zuzuordnen gewesen. Wer bisher den umweltfreundlichen Elektroroller SEGWAY fahren wollte, musste sich erst mit umständlichen und zeitaufwändigen Behördengängen bei der zuständigen Landesregierung eine Einzel-Ausnahmegenehmigung einholen. Der unbegrenzte SEGWAY-Fahrspaß hörte allerdings beim Überqueren der Landesgrenze auf. Denn hier galten schon wieder die rechtlichen Regelungen des Nachbarlandes. Umfangreiche Crash-Tests des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherer (GDV) sowie ein mehrmonatiger Feldversuch der Technischen Universität Kaiserslautern bestätigten: der SEGWAY Personal Transporter soll am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen dürfen.

Nach einem vierjährigen Behördenmarathon hat die Bundesregierung nun eine eigene Fahrzeugklasse geschaffen. Die Fahrzeugklasse läuft unter dem Begriff „elektronische Mobilitätshilfe“, kurz „eMo“, und regelt alle Vorschriften zum SEGWAY im Sinne der Straßenverkehrsordnung.

Die rechtlichen Voraussetzungen im Detail:

  • Es gelten die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung
  • Fahren darf nur, wer mindestens einen Mofaführerschein hat
  • SEGWAYS müssen mit Licht (batteriebetrieben) und Klingel ausgestattet sein
  • Innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen SEGWAYS nur Schutzstreifen, Radfahrstreifen, Radwegefurten und Radwege befahren. Wenn diese nicht vorhanden sind, darf auch die Straße genutzt werden
  • Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen sind nicht erlaubt
  • Gemeindestraßen und Feldwirtschaftswege dürfen befahren werden, wenn keine Radwege vorhanden sind
  • Auf Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen ist möglichst weit rechts zu fahren
  • SEGWAYS dürfen auf Fahrradstraßen nebeneinander fahren, ansonsten muss hintereinander gefahren werden
  • Richtungsänderungen sind durch Handzeichen anzuzeigen
  • Auf Radwegen haben Fußgänger Vorrang, Radfahrern ist das Überholen zu ermöglichen
  • Im Einzelfall und per Ausnahmegenehmigung wird die Nutzung anderer Verkehrsflächen erlaubt. Damit würden weiterhin Stadtführungen in Fußgängerzonen ermöglicht und mobilitätseingeschränkte Menschen können den SEGWAY durchgängig nutzen
  • Die Gesamtbreite des SEGWAY beträgt nicht mehr als 70 cm
  • Das Tragen eines Fahrradhelmes wird empfohlen

Die Verordnung löst die Einzelregelungen der Bundesländer ab.

Aktuelles

06. Juni 2023

Neue Rahmenprgramme buchbar!

Wie wäre es mit einem Picknick im Weinberg, ein Wein- oder GIN Tasting nach der SEGWAY Tour?
Wir gestalten das perfekten Erlebnis! In Kooperation mit NaturPur Events ist sooo viel mehr möglich...

Ein Anruf oder eine Mail genügt!

14. Mai 2023

⭐️ Deine Rezension zählt!


Tue GUTES und berichte darüber! Wir freuen uns über jede Rezension oder Bewertung. Mehr als 100 Teilnehmer/innen haben es bereits getan! :)



Hier der direkte LINK zu google.

13. Mai 2023

Immer Freitags!🍷 ☀️ ✌🏼

SEGWAY Tour durch die Weinberge um 12.00 Uhr und anschließende, optionale Weinprobe um 14.30 Uhr im Baden-Badener Weinhaus am Mauerberg 


Jetzt schon buchen!


 




01. Mai 2023

⏰ [ J O B Angebot ] ☎️

CitySeg Guides 
(m/w/d) für die neue Saison 2023 gesucht! Für unsere Touren in/um Baden-Baden suchen wir motivierte Guides auf Basis Minijob, Selbstständige, o.ä. für die neue Saison! "BestAger" sind willkommen!
Weitere Informationen finden Sie HIER !

08. März 2023

🎁 Vorfreude 2023 schenken! 🎁

Verschenken Sie unsere GUTSCHEINE! Ob für eine SEGWAY Tour durch Baden-Baden oder durch die Weinberge, oder eine "Early Bird" Tour durch den Karlsruher Zoo


>> Bestellen Sie direkt HIER 

14. Februar 2023

🍷🍇 NEU ab 2023:

Unsere SEGWAY Touren mit Weinprobe sind nur noch für Teams und Sondergruppen ab 10 Personen (oder gegen Aufpreis) buchbar. Sektempfang, Weinprobe und Kellerführung erfolgt nach Rückkehr der Tour.
Planen Sie frühzeitig!

25. März 2022

💥 NaturPur Events 2023!

Buchen Sie jetzt einmalige Erlebnisse in/um Baden-Baden. Ob eine "Vollmond-Wanderung", ein "GIN-Tasting" in unserer Waldhütte, ein Team Building oder eine Oldtimer / eAuto Tour durch den Schwarzwald.


Informationen und Tickets